WATERMAN – Die Renaissance des Schreibens
By Hansi Rumker / Mai 31, 2025 / Keine Kommentare / Allgemein, Hersteller, Kugelschreiber, Rollerballstifte, Tintenfüller, Waterman
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate-Links). Die angegebenen Preise erfolgen ohne Gewähr.
✒️ WATERMAN – Die Renaissance des Schreibens
Eine Geschichte von Erfindergeist, französischem Stil und meisterlicher Handwerkskunst
Der Ursprung einer Revolution: Waterman 1883
Manchmal entsteht aus Ärger Großes: Als Lewis Edson Waterman 1883 in New York einen Vertrag unterschreiben lassen wollte, versagte seine Feder – die Tinte floss nicht, der Kunde ging. Was für andere ein Missgeschick gewesen wäre, wurde für Waterman zum Wendepunkt.
Er entwickelte den ersten Füllfederhalter mit kontinuierlichem Tintenfluss, ein durchdachtes System, das mithilfe von Kapillarwirkung Tinte gleichmäßig zur Feder leitete. 1884 meldete er sein Patent an – und begründete damit eine Ära. Seine Erfindung war mehr als ein Werkzeug: Sie veränderte das Schreiben selbst.
Waterman wurde binnen weniger Jahre zu einem der führenden Schreibwarenhersteller Amerikas – und später der Welt.
Der Weg nach Europa: Eleganz trifft Ingenieurskunst
Obwohl in den USA geboren, ist WATERMAN heute französischer denn je. Der europäische Ableger der Firma entwickelte sich zu einem eigenständigen Markenzeichen, das besonders in Frankreich zur Hochform auflief.
Seit dem frühen 20. Jahrhundert wird die Marke in Frankreich geführt, wo sie sich zur wahren Ikone französischer Schreibkultur entwickelte. Heute ist WATERMAN in Saint-Herblain bei Nantes ansässig und gilt als Botschafterin französischen Savoir-vivre – stilvoll, weltgewandt, detailverliebt.
Die Feder eines WATERMAN gleitet nicht – sie tanzt. Der Klang auf dem Papier, das Gewicht in der Hand – es ist Schreiben auf einem höheren Niveau.
Die Herstellung: Zwischen Handwerk und Hightech
Wer einen WATERMAN-Füllhalter öffnet, hält nicht nur ein Produkt, sondern ein Stück Manufakturgeschichte in Händen. Die Herstellung erfolgt in aufwendigen Schritten:
- Die Feder: Je nach Modell aus Edelstahl oder 18-karätigem Gold, von Hand geschliffen, geprüft und angepasst.
- Der Korpus: Gefertigt aus Metallen, Harzen oder Lackierungen, von elegant matt bis spiegelnd lackiert.
- Das Finish: Politur, Gravur, Clipmontage – jede Komponente wird in Frankreich final montiert.
Die Marke ist stolz auf ihre lokale Produktion – über 100 einzelne Fertigungsschritte durchlaufen manche Modelle.
WATERMAN ist nicht Massenware, sondern ein Bekenntnis zu Qualität. Und das spürt man bei jedem Wort.
Die Modelle – Stilrichtungen für jede Persönlichkeit
🖋️ HÉMISPHÈRE – Schlank. Elegant. Alltagstauglich.
Die beliebteste Kollektion unter Vielschreibern.
- Schlankes Profil, eleganter Clip
- Edelstahlfeder, sanftes Schreibverhalten
- Ideal für Einsteiger & Design-Liebhaber
- UVP: ab ca. 70 €
🖋️ EXPERT – Markanter Auftritt mit klassischer Linie
Ein echter Business-Füller – kräftig, robust, zuverlässig.
- Spürbares Gewicht, starker Korpus
- Vielseitige Farbvarianten
- Für Geschäftsleute & Vielnutzer
- UVP: ab ca. 110 €
🖋️ CARÈNE – Nautische Inspiration trifft Luxus
Benannt nach dem französischen Wort für „Bootskörper“.
- Schwungvolle Linien, maritimes Design
- Gold- oder Edelstahlfeder
- Edle Finishes in Schwarz, Blau, Bernstein
- UVP: ab ca. 200 €
🖋️ EXCEPTION – Quadratisch. Einmalig. Wasserfestes Statement.
Einzigartige Formgebung – rechteckiger Korpus mit magnetischer Kappe.
- 18k-Goldfeder, PVD-Beschichtung
- Luxuriöser Auftritt für Sammler & Designfans
- UVP: ab ca. 300 €






Produktvergleich auf einen Blick
Modell | Designstil | Feder | Materialien | Zielgruppe | UVP (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Hémisphère | Schlank, modern | Edelstahl | Metall, Lack, Chrom | Einsteiger & Stilbewusste | ab 70 € |
Expert | Klassisch, kraftvoll | Edelstahl | Metall mit Lackierung | Business & Vielschreiber | ab 110 € |
Carène | Elegant, maritim | 18k Gold oder Edelstahl | Lack, PVD, Metallintarsien | Luxusliebhaber & Sammler | ab 200 € |
Exception | Geometrisch, avantgardistisch | 18k Gold | Metall mit Klavierlack | Design-Enthusiasten | ab 300 € |
WATERMAN in der Weltgeschichte
WATERMAN war nicht nur auf Schreibtischen zuhause, sondern auch Zeuge großer Momente. In den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zählte die Marke zu den bevorzugten Werkzeugen von Diplomaten, Autoren und Künstlern.
- Staatsmänner nutzten WATERMAN-Füllhalter zur Unterzeichnung von Verträgen.
- Schriftsteller wie Graham Greene oder Jean-Paul Sartre schätzten die präzise Linienführung.
- Designer & Kreative bevorzugten WATERMAN wegen der ästhetischen Verbindung von Form und Funktion.
Noch heute gilt ein WATERMAN als Statussymbol – subtiler als eine Uhr, aber ebenso ausdrucksstark.
Schreibkultur neu entdecken
In einer Welt schneller Nachrichten und digitaler Notizen schenkt ein Füllfederhalter etwas, das verloren gegangen scheint: Achtsamkeit. Ein WATERMAN zwingt nicht zur Eile, sondern lädt zum Innehalten ein.
Er erinnert daran, dass Schreiben mehr ist als Kommunikation. Es ist eine Geste, ein Zeichen von Respekt – gegenüber dem Empfänger, dem Gedanken, dem Moment.
Fazit: WATERMAN – Für Menschen, die das Schreiben zelebrieren
Ob du nach einem stilvollen Begleiter fürs Büro suchst, ein Geschenk mit Charakter brauchst oder einfach das Schreiben wieder genießen möchtest – ein WATERMAN ist nie bloß ein Stift.
Er ist ein Ausdruck von Persönlichkeit.
Ein Erbe von Erfindungsgeist.
Ein Symbol für stilvolles Schreiben.



*Affiliate-Link: Beiträge mit * sind entsprechend gekennzeichnet. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Die angegebenen Preise erfolgen ohne Gewähr.