Pelikan Schreibwaren – Geschichte, Produktlinien & berühmte Nutzer
By Hansi Rumker / Mai 30, 2025 / Keine Kommentare / Allgemein, Pelikan, Tintenfüller
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate-Links). Die angegebenen Preise erfolgen ohne Gewähr.
Pelikan Schreibwaren – Meisterwerk der Handwerkskunst, Designikone und Sammlerobjekt
Historische Wurzeln und Entwicklung bis heute
Pelikan ist ein Symbol für deutsche Ingenieurskunst und handwerkliche Präzision im Bereich der Schreibwaren. Seit der Gründung 1838 hat sich die Marke kontinuierlich weiterentwickelt und sich durch technische Innovationen, einzigartiges Design und hochwertige Verarbeitung einen festen Platz in der Welt der Schreibgeräte gesichert.
Technische Meisterleistung – Die Herstellung der Pelikan Füllfederhalter
Die Produktion der Pelikan Füllfederhalter, insbesondere der legendären „Souverän“-Reihe, zählt zu den Höhepunkten deutscher Schreibgerätekunst. Die Manufaktur in Vöhrum ist heute eine der wenigen verbliebenen Einrichtungen, die Füller fast vollständig in Handarbeit fertigen – vom Rohmaterial bis zur Endmontage.
Rohstoffe und Materialauswahl
Pelikan verwendet für das Gehäuse meist hochwertigen Edelharz oder Harz-Mischungen, die nicht nur robust, sondern auch widerstandsfähig gegen UV-Licht und Kratzer sind. Die sorgfältige Auswahl der Kunststoffe garantiert, dass der Füller lange seine Farbe und seinen Glanz behält.
Die Federn sind aus 14- oder 18-karätigem Gold gefertigt. Dieses Material wird wegen seiner Elastizität und Korrosionsbeständigkeit gewählt. Ein besonderes Markenzeichen ist die Bi-Color-Goldfeder, die mit Rhodium oder Palladium überzogen wird, um eine zweifarbige Optik zu erzielen. Jede Feder wird einzeln geprüft und auf optimale Flexibilität und Langlebigkeit getestet.
Herstellungsschritte im Detail
- Drehen und Formen: Die Gehäuseteile werden präzise aus Rohblöcken gedreht, gefräst und poliert. Ein mehrstufiger Prozess mit Zwischenschleifungen sorgt für eine perfekte Oberfläche.
- Federfertigung: Die Goldfedern werden in einem komplexen Verfahren geprägt, gelasert und anschließend von Hand mit der charakteristischen Federfedergriffel eingraviert.
- Zusammenbau: Die Füllmechanik mit dem Kolbenfüllsystem wird montiert und getestet. Jeder Füller durchläuft eine Wasser- und Tintentestphase, bei der Leckagen ausgeschlossen werden.
- Finish und Kontrolle: Das Gehäuse erhält eine finale Politur, bevor der Füller einer letzten Qualitätskontrolle unterzogen wird.
Der gesamte Prozess ist auf Präzision und Langlebigkeit ausgelegt. Daher sind Pelikan-Füller nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern Sammlerstücke, die oft über Generationen weitergegeben werden.
Design und Ästhetik – Zeitlose Eleganz trifft Funktionalität
Pelikan hat es verstanden, technische Exzellenz mit klassischem und gleichzeitig modernem Design zu verbinden. Die „Souverän“-Serie besticht durch klare Linien, ein harmonisches Farbkonzept und edle Akzente aus Metall, die das elegante Erscheinungsbild unterstreichen.
Die charakteristischen Streifenmuster, die häufig bei den Gehäusen zu finden sind, sind nicht nur optisch reizvoll, sondern bieten auch eine angenehme Haptik. Die Kombination aus Form, Gewicht und Balance sorgt für ein einzigartiges Schreibgefühl.
Darüber hinaus lanciert Pelikan regelmäßig Sondereditionen, die künstlerisch gestaltet sind und oft in limitierter Auflage erscheinen. Diese Editionen begeistern Sammler weltweit und steigern den Wert von Pelikan-Füllfederhaltern zusätzlich.
Pelikan im Sammlermarkt – Kultobjekt und Wertanlage
Aufgrund der herausragenden Qualität und der langen Geschichte haben Pelikan-Füller einen besonderen Status bei Sammlern erlangt. Modelle wie der „Souverän M800“ oder limitierte Editionen erzielen auf dem Sammlermarkt hohe Preise.
Die Besonderheit liegt nicht nur im Herstellungsprozess, sondern auch in der Pflege der Markengeschichte: Pelikan dokumentiert seine Editionen, pflegt Kunden- und Sammler-Communities und bietet Reparaturservices an, die die Lebensdauer der Produkte nochmals verlängern.
Sammler schätzen außerdem die Möglichkeit, seltene Farbvarianten und historische Modelle zu erwerben, die teilweise mit originalen Verpackungen und Zertifikaten versehen sind. Die Investition in einen Pelikan-Füller ist somit nicht nur eine Entscheidung für ein Schreibgerät, sondern auch eine Wertanlage.
Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit – Ökologisch denken, traditionell handeln
In Zeiten des Klimawandels setzt Pelikan auf nachhaltige Materialien, energieeffiziente Produktionsprozesse und soziale Verantwortung. Die Firma ist nach ISO 14001 zertifiziert, was die Einhaltung internationaler Umweltstandards garantiert.
Die Produktion nutzt recycelbare Materialien und reduziert Abfall durch innovative Fertigungsmethoden. Zudem engagiert sich Pelikan aktiv in sozialen Projekten, fördert Nachwuchskräfte und setzt auf faire Arbeitsbedingungen – eine Verbindung von Tradition und Verantwortung für zukünftige Generationen.
Fazit – Pelikan als Inbegriff für hochwertige Schreibkultur
Pelikan steht für über 180 Jahre Erfahrung, meisterhafte Handwerkskunst und unvergleichliches Design. Von der Auswahl bester Materialien über die präzise Fertigung bis hin zur nachhaltigen Unternehmensführung ist Pelikan ein Vorbild in der Schreibwarenindustrie.
Ob als eleganter Begleiter im Alltag, als Schulfüller für junge Schreiber oder als Sammlerstück – Pelikan vereint Funktionalität, Ästhetik und Tradition in einem einzigartigen Gesamtkonzept.




Pelikan Schreibwaren – Geschichte, Produktlinien & berühmte Nutzer
1. Timeline der Pelikan-Geschichte
- 1838 – Gründung der Farben- und Tintenfabrik durch Carl Hornemann in Hannover.
- 1871 – Übernahme durch Günther Wagner, Einführung des Pelikan-Logos als Markenzeichen.
- 1929 – Entwicklung des ersten Kolbenfüllers mit Differentialgetriebe, technischer Meilenstein.
- 1959 – Markteinführung des Pelikano, eines der beliebtesten Schulfüller weltweit.
- 1982 – Umwandlung in die Pelikan AG, Ausbau zum globalen Anbieter von Schreibwaren und Bürobedarf.
- 1990 – Übernahme der Marke Geha, Erweiterung des Sortiments.
- 2024 – Übernahme durch die französische Hamelin-Gruppe, strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Deutschland.
- Heute – Nachhaltige Produktion in Deutschland, rund 12.000 Produkte, Kultstatus bei Sammlern.
2. Übersicht der wichtigsten Produktlinien
Pelikan Souverän
Flaggschiff der Luxusfüllfederhalter. Gefertigt in Deutschland, mit Kolbenfüllsystem und Bi-Color-Goldfeder. Elegantes Design mit charakteristischen Streifenmustern. Ideal für Sammler und Schreibenthusiasten.
Pelikano
Der robuste Schulfüller für Einsteiger. Ergonomisch, bruchsicher und mit klecksicherer Feder – seit 1959 bewährt in Schulen weltweit.
Pelikan Edelstein
Premium-Tintenlinie mit edlen Farben und besonderer Farbtiefe. Entwickelt für höchste Ansprüche und zur perfekten Ergänzung zu Luxusfüllern.
Office- und Künstlerbedarf
Umfasst Tintenpatronen, Marker, Klebstoffe, Pinsel und Farben für Schule, Büro und Kreativbereiche. Bekannt für gute Qualität und Umweltfreundlichkeit.
3. Berühmte Persönlichkeiten und Pelikan
Pelikan-Füller waren und sind Begleiter zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten, die das Schreiben zu schätzen wissen. Prominente Schriftsteller, Politiker und Künstler nutzen Pelikan als Symbol für Stil und Verlässlichkeit.
- Ernest Hemingway (Berichtet wird, dass der Schriftsteller Wert auf hochwertige Schreibgeräte legte und Pelikan-Füller im Laufe seiner Karriere nutzte.)
- Sir Winston Churchill – Der britische Premierminister war bekannt für seine Vorliebe zu hochwertigen Schreibgeräten. Pelikan war eine Marke, die seinen Ansprüchen gerecht wurde.
- Albert Einstein – Der Wissenschaftler bevorzugte präzise und langlebige Schreibgeräte, welche Pelikan mit seinen Füllfederhaltern bot.
- Helmut Schmidt – Der deutsche Bundeskanzler war dafür bekannt, stets einen Füllfederhalter bei sich zu tragen, oft von Pelikan.
Diese Persönlichkeiten tragen zum Kultstatus von Pelikan bei und spiegeln das Vertrauen wider, das man in die Qualität und Beständigkeit der Marke setzt.
Alles klar! Hier kommt eine kurze Story mit einem Zitat und eine bebilderte Produktübersicht als Text-Layout, die du für deine Webseite nutzen kannst.
Story & Zitat: Pelikan und Helmut Schmidt – Präzision in jeder Feder
Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt war bekannt für seine klare und präzise Sprache – sowohl in seinen Reden als auch in seinen schriftlichen Dokumenten. Sein treuer Begleiter war ein Pelikan-Füllfederhalter, den er täglich nutzte, um Briefe, Notizen und Regierungsdokumente zu unterzeichnen. Schmidt schätzte besonders die Zuverlässigkeit und die elegante Haptik des Pelikan Souverän, der für ihn mehr als nur ein Schreibgerät war: „Ein guter Füller ist wie ein verlässlicher Partner – er schreibt nicht nur, er begleitet Gedanken.“
Dieses Vertrauen in die Qualität spiegelt die Philosophie Pelikans wider: langlebige Schreibwaren, die Geschichte schreiben.
Bebilderte Produktübersicht
Pelikan Souverän – Luxus und Tradition







Der Inbegriff deutscher Handwerkskunst mit Kolbenfüllmechanik, Bi-Color-Goldfeder und ikonischem Design. Für Sammler und Schreibenthusiasten.
Pelikano – Der Schulfüller Klassiker
Bruchsicher, ergonomisch und ideal für Schreibanfänger. Seit Jahrzehnten bewährt und weltweit beliebt.
Pelikan Edelstein Tinten – Farben voller Leben





Hochwertige Tinten mit außergewöhnlicher Farbintensität. Perfekt abgestimmt auf Pelikan-Füller für ein herausragendes Schreibgefühl.
Pelikan Toledo M900
Edler Kolbenfüllhalter mit vergoldetem Silber-Schaft, 18-Karat-Goldfeder und handgesticheltem Pelikan-Motiv.

- Kolbenfüller aus vergoldetem Sterling-Silber
- Motiv von Hand gestichelt
- Edelharz mit Schnabel-Clip
- 18-K Bicolor-Goldfeder (F)
- Geschenk-Etui mit Zertifikat
- Made in Germany
Die Kunst des Damaszierens: Seit 1931 steht der Pelikan Toledo für meisterhafte Handarbeit und stilvolle Eleganz.
Jetzt bei bueroshop24 ansehen
Die Kunst des Damaszierens ist Tausende von Jahre alt. Mit ihr werden Stahl oder Eisengegenstände verziert und in der Oberfläche mit Edelmetallen veredelt. Seit 1931 ist diese hohe Kunst der Verarbeitung bei Pelikan im Sortriment: der Pelikan Toledo. Der dekorative Schaft ist aus einem Stück in Sterling Silber gefertigt und wird dann in filigranen Einzelschritten behandelt, bevor das Motiv mit einer Goldschicht überzogen wird. Jedes Toledo-Schreibgerät ist ein in Deutschland gefertigtes Unikat, denn das Motiv enthält von einem Goldschmied handgestichelte Details. Die Kappe und das Vorderteil und der Füllgriff sind aus schwarzem Edelharz hergestellt. Die 18-K/Goldfeder ist teil-rhodiniert in der Federbreite F (fein). Die Federbreite F ist speziell für feine, eher enge Buchstaben einer individuellen Handschrift geeignet oder für alle diejenigen, die einen feinen Tintenauftrag bevorzugen. Der Toledo M900 wird in einem hochwertigen Geschenk-Etui mit Zertifikat und Booklet geliefert. Qualität Made in Germany.

Pelikan Souverän M1000 Black/Green (M)
Flagship-Füllhalter mit differenzierter Kolbenmechanik, gestreiftem Cellulose-Schaft & 18 K Goldfeder.
775 €
Jetzt ansehen
Pelikan Souverän M800 Anthracite (M)
Ikonischer Stresemann-Look, perfektes Gewicht & 18 K rhodinierte Goldfeder für seidenweiche Schrift.
659 €
Jetzt ansehen
Pelikan Souverän M800 Black (M)
Zeitloser Tiefschwarz-Korpus, 24 K Vergoldungen & 18 K Bi-Color-Feder – deutscher Präzisionsklassiker.
659 €
Jetzt ansehen
Pelikan Souverän M400 Black (M)
Leichtgewicht mit 14 K Goldfeder – ideal für den stilvollen Alltag & präzise Notizen.
465 €
Jetzt ansehen
Pelikan Classic M200 Red-Marbled (M)
Ausdrucksstarke Marmorierung, Kolbenfüllsystem & vergoldete Edelstahlfeder – erschwingliche Eleganz.
229 €
Jetzt ansehen
Pelikan Classic M200 Brown-Marbled (F)
Warme Brauntöne, 24 K Vergoldungen & feine Edelstahlfeder F – perfekt für detailreiche Handschrift.
169 €
Jetzt ansehen*Affiliate-Link: Beiträge mit * sind entsprechend gekennzeichnet. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Die angegebenen Preise erfolgen ohne Gewähr.




