Der Stift des Friedens.
By Hansi Rumker / April 30, 2025 / Keine Kommentare / Allgemein, Kugelschreiber, Tintenfüller
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate-Links). Die angegebenen Preise erfolgen ohne Gewähr.
🖋️Der Stift des Friedens – Mit welchem Schreibgerät könnte Putin den Ukraine-Friedensvertrag unterzeichnen?
Ein Symbol für die Ewigkeit
Wenn eines Tages ein Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine unterschrieben wird, wird dieser Moment in die Weltgeschichte eingehen. Doch nicht nur der Vertrag, auch der Stift, der ihn schreibt, trägt Bedeutung: Er ist mehr als ein Werkzeug – er ist Symbol, Zeichen und politisches Statement.
Putin und der Stift der Macht und des Friedens
Wladimir Putin ist ein Meister der Inszenierung. Seine öffentliche Darstellung ist durchdacht – bis ins Detail. Schon in der Vergangenheit nutzte er luxuriöse Stifte von Aurora und Parker, oft mit Gravuren und nationalen Symbolen. Für einen Friedensvertrag wäre eine Sonderanfertigung wahrscheinlich:
Ein vergoldeter Füllhalter mit russischem Wappen, gefertigt in Russland oder Italien – massiv, schwer, eindrucksvoll.
Selenskyj: Bescheidenheit mit Haltung
Wolodymyr Selenskyj tritt betont schlicht auf. Denkbar wäre, dass er auf ein elegantes, aber zurückhaltendes Schreibgerät setzt – zum Beispiel:
- Pelikan Souverän M400,
- Lamy 2000,
- oder ein schlichter Montblanc mit Gravur.
Diese Stifte stehen für Integrität, Verlässlichkeit und den Willen zur Einigung.
Internationale Vermittler: USA, EU, UN
Auch die diplomatischen Begleiter könnten symbolträchtige Stifte wählen:
- USA: Cross Century II – traditionsreich und oft bei Vertragsunterzeichnungen verwendet
- EU: Montblanc Meisterstück oder Caran d’Ache Léman – Zeichen für Neutralität, Stabilität
- UN: schlichte Edelstahlstifte mit gravierten Friedenssymbolen
Geschichte der Friedensverträge und ihre Schreibgeräte
Jahr | Vertrag / Ereignis | Verwendeter Stift |
---|---|---|
1945 | Kapitulation Japans | Waterman Füllfederhalter |
1979 | Camp-David-Abkommen | Cross-Stifte |
1990 | Zwei-plus-Vier-Vertrag | Parker Duofold |
2020 | Abraham-Abkommen | Gravierte Goldfüller |
Diese Stifte sind heute teils in Museen ausgestellt – Erinnerungsstücke, die Geschichte schrieben.
Der Füller als politisches Denkmal
Ein Friedensstift ist mehr als Tinte. Er wird zum Artefakt. Vielleicht liegt er später im Museum – in Moskau, in Kiew, oder in Den Haag. Er verkörpert den Moment, in dem Hoffnung aufs Papier gebracht wurde.
Fazit: Die stille Sprache der Schreibgeräte
Ob Aurora, Montblanc oder Parker – der Stift, der den Frieden bringt, wird selbst zum Symbol der Versöhnung. Er steht für Verantwortung, Geschichte und die Hoffnung auf einen neuen Anfang.
🧠 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Mit welchem Stift könnte Putin den Friedensvertrag unterschreiben?
Wahrscheinlich ein speziell angefertigter Aurora- oder Parker-Füllfederhalter mit Gravur – oder ein russischer Edel-Füller mit staatlichen Symbolen.
Welche Stifte wurden bei historischen Friedensverträgen verwendet?
Unter anderem: Waterman (1945), Cross (1979), Parker (1990) und vergoldete Signierstifte mit Gravur (2020).
Warum ist der Stift bei einem Vertrag so symbolisch?
Er steht für die Autorität und Haltung der Beteiligten und wird häufig als Erinnerungsstück in Museen bewahrt oder medienwirksam übergeben.
Welche Bedeutung hat der Stift für Selenskyj?
Ein schlichter, aber würdevoller Stift könnte seine Haltung symbolisieren: Klarheit, Aufrichtigkeit und Hoffnung auf einen gerechten Frieden.


Die geheimen Schreibgeräte der Macht – Mit welchen Stift Geschichte geschrieben wurde
Die Feder der Macht: Wie Luxus-Stifte Geschichte schreiben
Ein einfacher Federhalter – und doch mehr als nur ein Werkzeug. In den Händen der Mächtigen wird der Stift zum Symbol. Zum Ausdruck von Status, Stil, Tradition und Macht. Seit Jahrhunderten schreiben Könige, Präsidenten und Unternehmer mit Füllfederhaltern, die Geschichten erzählen – ohne ein Wort zu sagen. Doch welche Marken und Modelle kommen wirklich zum Einsatz, wenn Verträge unterzeichnet oder Gesetze erlassen werden?
Joe Biden: Cross Century II – Made in America
Der 46. Präsident der Vereinigten Staaten verwendet traditionell Stifte der Marke Cross, genauer gesagt den Cross Century II. Für viele Amerikaner ist das ein Symbol nationaler Identität – hergestellt in Providence, Rhode Island. Biden unterschreibt jedes wichtige Dokument mehrfach, um die Stifte anschließend an politische Verbündete zu verschenken. Ein Cross-Stift ist damit nicht nur Werkzeug, sondern Belohnung, Erinnerung und Statusobjekt in einem.
Wladimir Putin: Aurora oder Parker – Die Sprache der Kontrolle
Putins Schreibtisch ist meist perfekt inszeniert. Neben einem goldverzierten Telefon und antiken Accessoires findet sich oft ein Aurora oder ein Parker Duofold – beides Modelle, die Eleganz und Distanz verkörpern. Bei Staatsbesuchen wird gelegentlich sogar ein speziell gefertigter Stift verwendet – in Russland produziert, mit patriotischen Symbolen. Für Putin ist der Füllhalter Teil einer Machtdemonstration, subtil, aber mit klarer Botschaft.
Angela Merkel: Sachlich, schlicht – Pelikan souverän
Angela Merkel war nie für Protz bekannt – umso spannender ihr Schreibgerät: ein Pelikan Souverän M400. Der Klassiker aus Hannover steht für deutsche Ingenieurskunst, Zurückhaltung und Verlässlichkeit – wie Merkel selbst. In Interviews wurde sie selten mit Luxusaccessoires gesehen – doch der Pelikan war immer dabei. Vielleicht kein Zufall, sondern stille Botschaft: Klare Linien, deutsche Qualität, keine Show.
Barack Obama: Retro-Stil mit Flair – Parker, Sharpie & Co.
Obama schrieb häufig mit Parker-Füllfederhaltern, bevorzugte aber für viele öffentliche Unterschriften signierte Sharpie-Stifte mit breiter Spitze. Damit unterschrieb er Gesetze wie den Affordable Care Act – und verschenkte die Marker anschließend als Souvenir. Obama verband moderne Coolness mit historischer Tiefe – selbst bei der Wahl seines Stiftes.
Wirtschaftsikonen & Künstler: Stilvolle Statements
Nicht nur Politiker, auch Unternehmer und Künstler wählen ihre Stifte bewusst:
- Warren Buffett nutzt klassische Bic-Kulis – ein Statement für Sparsamkeit trotz Milliardenvermögen.
- Steve Jobs mochte eher Technik als Tinte, aber zu Vertragsverhandlungen nutzte er gelegentlich einen schwarzen Montblanc Meisterstück – passend zu seinem ikonischen Rollkragen.
- Karl Lagerfeld sammelte japanische Schreibgeräte – und trug stets ein spezielles Modell von Platinum bei sich.
Symbolik auf dem Schreibtisch: Warum ein Stift Macht projizieren
Ein Füllhalter wirkt still. Aber wer genau hinsieht, erkennt in Design, Marke, Farbe und Material eine Botschaft. Politiker und Ikonen wissen: Der Moment der Unterschrift ist ein Ritual. Ein bewusst gewählter Stift spricht leiser als Worte – aber nicht weniger deutlich.
- Goldene Federn signalisieren Prestige.
- Schlichte Modelle deuten auf Bodenständigkeit hin.
- Individuelle Gravuren machen ein Objekt einzigartig und unersetzlich.
Fazit: Ein Stift ist nie nur ein Stift
Luxus-Schreibgeräte sind viel mehr als funktionale Werkzeuge. Sie sind Symbole – bewusst gewählt, strategisch eingesetzt. Für Sammler, Fans politischer Geschichte oder Designliebhaber sind sie Schlüssel zu einer geheimen Welt der Macht. Wer schreibt, der bleibt. Und wer mit Stil schreibt, wird gesehen.
Hier eine Auswahl, die Status und Stil vermitteln

Parker Duofold Centennial
Ikone seit 1921: großer Harz-Korpus, 18 kt Goldfeder, palladinierte Details.

Parker Duofold Big Red Vintage
Legendäres „Big Red“-Design, 18 kt Goldfeder, weiches Schreibgefühl.

Lamy dialog cc White
Kappenloser Drehmechanismus, kompakt lackiert, 14 kt Goldfeder – Technik trifft Eleganz.

Lamy Scala Piano Black
Good-Design-Award, Edelstahl-Korpus, schwarzer Klavierlack & verchromte Details.
*Mit einem Kauf über diese Partnerlinks unterstützt du unsere Arbeit – ohne Mehrkosten für dich. Vielen Dank!
*Affiliate-Link: Beiträge mit * sind entsprechend gekennzeichnet. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Die angegebenen Preise erfolgen ohne Gewähr.