Datenschutzerklärung von Luxusschreibwaren
By Hansi Rumker / Februar 11, 2025 / Keine Kommentare
- Home
- Datenschutzerklärung von Luxusschreibwaren
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich, da die Voraussetzungen des Art. 37 DSGVO nicht vorliegen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Hans-Jürgen Rumker
Luxusschreibwaren
Howieker Flach 3
26655 Westerstede
Deutschland
Telefon: +49 151 14518457
E-Mail: info@luxusschreibwaren.de
Kontaktformular: https://luxusschreibwaren.de/kontakt/
2. Hosting und Content Delivery Network (CDN)
Unsere Website wird bei IONOS (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) gehostet. Im Rahmen des Hostings verarbeitet IONOS personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Logfiles) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung dieser Website.
IONOS führt zur Absicherung des Betriebs tägliche automatisierte Datensicherungen (Backups) durch. Diese Backups umfassen alle auf dem Server gespeicherten Inhalte, einschließlich personenbezogener Daten, sofern solche über die Website übermittelt werden.
Speicherdauer: Die Sicherungen werden jeweils für maximal 7 Tage gespeichert und danach automatisiert überschrieben.
Zugriff: Auf die Backups hat ausschließlich IONOS im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung Zugriff. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Zusätzlich nutzen wir zur Optimierung der Sicherheit und Ladegeschwindigkeit ein Content Delivery Network (CDN) der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.
Hosting bei IONOS
Im Rahmen des Hostings werden durch IONOS automatisch sogenannte Server-Logfiles erfasst. Diese enthalten unter anderem folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Referrer-URL (Website, von der die Anforderung kommt)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur technischen Überwachung, Sicherheit und Stabilität des Serverbetriebs. Eine Speicherung erfolgt maximal für einen Zeitraum von acht Wochen, danach werden die Logfiles automatisch gelöscht.
Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und störungsfreien Betrieb der Website)
Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare
Um unsere Website gegen Angriffe abzusichern und Inhalte weltweit schnell auszuliefern, verwenden wir Dienste von Cloudflare. Beim Aufruf unserer Seiten wird Ihre IP-Adresse daher an Server von Cloudflare übermittelt und dort kurzfristig verarbeitet. Cloudflare nutzt diese Daten unter anderem zur Identifikation potenzieller Sicherheitsbedrohungen und zur Performanceoptimierung durch Caching.
Cloudflare ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Sie finden den Eintrag im offiziellen Verzeichnis unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search (Suchbegriff: Cloudflare)
Cloudflare stützt die Datenübertragung zusätzlich auf die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), abrufbar unter:
https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-scc/
Auch mit Cloudflare haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Online-Inhalte)
Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Caching durch LiteSpeed Cache
Diese Website nutzt das Plugin LiteSpeed Cache zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Nutzererfahrung. LiteSpeed speichert zur Optimierung Kopien der Webseiten-Inhalte temporär im Cache. Dabei können IP-Adressen und Browserinformationen kurzfristig verarbeitet werden. Es erfolgt keine dauerhafte Speicherung personenbezogener Daten durch das Plugin. LiteSpeed Cache setzt keine eigenen Cookies, sondern speichert Inhalte serverseitig bzw. im Browsercache. Das Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern dient ausschließlich zur Optimierung der Webseiten-Performance.
QUIC.cloud CDN
Wir nutzen QUIC.cloud als zusätzlichen CDN-Anbieter (QUIC.cloud, 5450 NE Dawson Creek Dr, Hillsboro, OR 97124, USA) zur Leistungsverbesserung und Sicherheit unserer Website. Dabei werden IP-Adressen und Verbindungsdaten an QUIC.cloud übermittelt.
QUIC.cloud hat die EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) unterzeichnet und verpflichtet sich damit, ein angemessenes Datenschutzniveau beim internationalen Datentransfer in die USA sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um einen sicheren und performanten Betrieb unserer Website zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz von QUIC.cloud finden Sie hier:
QUIC.cloud Datenschutzerklärung
Die EU-Standardvertragsklauseln können Sie hier einsehen:
Standard Contractual Clauses (SCC)
Weitere Informationen:
https://www.litespeedtech.com/privacy-policy
TLS/SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt TLS-Verschlüsselung (auch bekannt als SSL), um Ihre Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“).
Verarbeitung von Kontaktanfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die darin enthaltenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder alternativ auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
3. Verwendung von Cookies und Einwilligungsmanagement
Wir nutzen das Cookie-Consent-Tool Complianz (Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Niederlande), um Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies und Dienste datenschutzkonform einzuholen und zu dokumentieren.
Complianz speichert Ihre Cookie-Präferenzen im Local Storage Ihres Browsers. Es werden keine personenbezogenen Daten an Complianz übermittelt. Die Speicherung erfolgt ausschließlich lokal im Browser des Nutzers.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Widerruf: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Informationen: https://complianz.io/legal/privacy-statement/
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige von ihnen sind technisch notwendig, andere dienen statistischen oder Marketing-Zwecken. Die nicht notwendigen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Die Einwilligung erfolgt über unser Cookie-Banner, das beim ersten Besuch der Website erscheint. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den „Cookie-Einstellungen“-Link im Footer oder [hier] ändern oder widerrufen.
Wir unterscheiden folgende Kategorien:
- Essenzielle Cookies: Erforderlich für den technischen Betrieb der Website.
- Funktionale Cookies: Merken sich Einstellungen wie Sprache oder Layout.
- Statistik-Cookies: Dienen der anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens.
- Marketing-Cookies: Dienen der Ausspielung personalisierter Werbung und der Messung von Kampagnenerfolg.
Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie mit einer vollständigen Liste aller verwendeten Cookies.
4. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, damit Ihre IP-Adresse nur gekürzt verarbeitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich nach Ihrer aktiven Einwilligung über das Cookie-Banner.
Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Google liegt vor.
Die Daten können in die USA übertragen werden. Google stützt sich dabei auf Standardvertragsklauseln (SCC).
Trotz IP-Anonymisierung kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen hiergegen ein effektiver Rechtsbehelf zur Verfügung steht. Die Datenübertragung stützt sich auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
- Einsatz von Google Tag Manager:
Diese Website verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt erfasst, sondern nur technische Informationen für die Verwaltung von Tracking-Diensten. - Funktionsweise des Google Tag Managers:
Der Google Tag Manager aktiviert weitere Tracking- und Marketing-Tags erst, wenn Sie im Cookie-Banner deine Einwilligung dazu gegeben hast. - Google Analytics und andere Dienste:
Über den Google Tag Manager wird unter anderem Google Analytics eingebunden, das erst nach deiner Zustimmung geladen wird. - Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen. - Der Google Tag Manager verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich der Auslösung anderer Tags, die ihrerseits ggf. Daten erfassen (z. B. Google Analytics).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Widerruf: jederzeit über das Cookie-Banner
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Formulare und Analyse
Google Site Kit
Unsere Website verwendet Google Site Kit, ein Plugin der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Site Kit ermöglicht die Einbindung verschiedener Google-Dienste wie Google Analytics, Google Search Console, AdSense oder den Google Tag Manager in WordPress.
Google Analytics wird zur Analyse von Nutzerverhalten eingesetzt. Dabei werden Cookies verwendet, um pseudonymisierte Informationen wie IP-Adresse (gekürzt), Seitenaufrufe, Verweildauer und Interaktionen zu erfassen. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU gekürzt (IP-Anonymisierung). Eine Zusammenführung mit anderen Google-Daten erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Banner.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner ändern.
Empfänger: Google Ireland Ltd., ggf. Übermittlung an Google LLC in den USA (mit Standardvertragsklauseln).
Datenschutzerklärung Google: https://policies.google.com/privacy
Kontaktformulare (Contact Form 7 & WPForms)
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular (z. B. via Contact Form 7 oder WPForms) kontaktieren, werden die eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Diese Daten werden entweder per E-Mail an uns übermittelt oder lokal im WordPress-Backend gespeichert, sofern diese Option aktiviert ist. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind.
Hinweis: Die Übertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS.
Einwilligungs-Checkbox
Unsere Kontaktformulare enthalten ein verpflichtendes Kontrollkästchen zur Zustimmung zur Datenverarbeitung. Ohne Ihre Zustimmung können keine Nachrichten versendet werden.
Möchtest du zusätzlich noch einen Hinweis zu reCAPTCHA, falls du diesen Spam-Schutz in WPForms oder CF7 verwendest? Ich kann dir dazu einen eigenen Abschnitt ergänzen.
Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Spam und Missbrauch verwenden wir Google reCAPTCHA (Version 3 oder 2) auf unseren Formularen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte Programme erfolgt. Dafür analysiert Google verschiedene Informationen (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, Eingabeverhalten, Referrer-URL), teilweise auch ohne aktives Zutun des Websitebesuchers.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, erteilt über unser Cookie-Banner.
Empfänger: Google Ireland Ltd. – möglicherweise Datenübermittlung an Google LLC in den USA (Standardvertragsklauseln).
Zweck: Schutz der Website vor missbräuchlichen automatisierten Eingaben.
Datenschutzerklärung Google: https://policies.google.com/privacy
Weitere Informationen: https://www.google.com/recaptcha/about/
Cloudflare Turnstile
Wir verwenden auf unserer Website Cloudflare Turnstile, um Formulare vor automatisierten Zugriffen (Bots) zu schützen. Anbieter ist Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Turnstile prüft, ob es sich bei einem Websitebesucher um einen echten Menschen handelt – ohne Cookies zu setzen oder Nutzerdaten an Werbenetzwerke weiterzugeben.
Zweck: Schutz vor Spam, Missbrauch und automatisierten Angriffen bei der Formularverwendung.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie über das Cookie-Banner zugestimmt haben.
Datenverarbeitung: Turnstile kann dabei folgende Informationen analysieren:
- IP-Adresse
- User Agent
- Browser-Header
- Zeitstempel
- ggf. zuvor gespeicherte Cloudflare-Cookies (nicht personalisiert)
Datenschutzerklärung Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Datenübermittlung: Cloudflare ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Hinweis: Cloudflare Turnstile wird datensparsam betrieben und setzt keine Tracking-Cookies. Es ist so konfiguriert, dass nur bei aktiver Einwilligung über unser Consent-Banner eine Verbindung hergestellt wird.
Cookie-Banner & Einwilligungsmanagement mit Complianz
Unsere Website verwendet das WordPress-Plugin Complianz der Really Simple Plugins B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren.
Zweck:
Complianz erkennt automatisch Cookies und externe Dienste, gruppiert sie in Kategorien (z. B. Statistik, Marketing) und steuert deren Aktivierung gemäß Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen oder ändern.
Cookie-Datenbank:
Zur genauen Beschreibung der eingesetzten Cookies verwendet Complianz die öffentliche Cookie-Datenbank von cookiedatabase.org. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an die Datenbank übermittelt – lediglich Cookie-Namen, Domains und erkannte Dienste (Plugins) zur Kategorisierung.
Rechtsgrundlage für die Verbindung zur Cookie-Datenbank: Unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer rechtssicheren und aktuellen Cookie-Erklärung.
Weitere Informationen: https://complianz.io und https://cookiedatabase.org/privacy/
5. Google Fonts
Verwendung von Google Fonts
Unsere Website nutzt Google Fonts, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Fonts dienen der einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website.
Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Servern von Google. Dabei kann Ihre IP-Adresse sowie weitere technische Informationen an Google übertragen und dort gespeichert werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt unabhängig von einer Anmeldung bei Google.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um ein einheitliches und attraktives Erscheinungsbild unserer Website zu gewährleisten.
Falls Sie nicht möchten, dass Google Fonts automatisch geladen werden, können Sie das Laden der Schriften über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Alternativ empfehlen wir die lokale Einbindung von Google Fonts, um die Datenübermittlung an Google zu vermeiden.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Google Datenschutzerklärung sowie in den Google Fonts FAQs.
6. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten, z. B. Videos, Karten, Schriftarten oder Social-Media-Posts. Solche eingebetteten Inhalte verhalten sich so, als würden Sie die jeweilige externe Website direkt aufrufen.
Diese Drittanbieter – wie YouTube, Instagram oder Affiliate-Netzwerke – können dabei personenbezogene Daten verarbeiten, insbesondere:
- Ihre IP-Adresse,
- Informationen über den verwendeten Browser und das Endgerät,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- sowie Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt (z. B. Klicks oder Scrollverhalten).
Wenn Sie bei einem dieser Dienste eingeloggt sind, kann der Drittanbieter diese Daten auch Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Social Media
Auf unserer Website können Verlinkungen zu sozialen Netzwerken wie Instagram, Pinterest oder LinkedIn eingebunden sein. Diese sind lediglich als statische Links oder Icons gestaltet und übertragen keine Daten, solange Sie sie nicht aktiv anklicken.
Wenn Sie einen solchen Link aktivieren, werden Sie direkt zur jeweiligen Plattform weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Beim Klick auf ein Social-Media-Symbol verlassen Sie unsere Website und wechseln zum Angebot des jeweiligen Drittanbieters. Dort gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Anbieters.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch aktiven Klick)
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung solcher Inhalte ein Datentransfer in Drittstaaten (z. B. die USA) erfolgen kann, in denen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. US-Anbieter wie Google oder Meta (Instagram) unterliegen beispielsweise möglicherweise Zugriffen durch US-Behörden, ohne dass Ihnen als EU-Bürger ausreichende Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch eingebettete Inhalte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese über ein Consent-Tool (z. B. Cookie-Banner) abgefragt wird.
7. Kommentare und Spam-Erkennung
Wenn Besucher Kommentare hinterlassen, erfassen wir die im Formular eingegebenen Daten, die IP-Adresse und den Browser-User-Agent. Diese Informationen dienen der Spam-Erkennung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse an der Spamvermeidung und Kommentarfunktion.
Bei Genehmigung eines Kommentars wird ggf. Ihr Gravatar-Profilbild angezeigt (falls bei Gravatar registriert).
Gravatar-Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
8. Medien und EXIF-Daten
Wenn Sie Bilder auf diese Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher der Website könnten solche Standortdaten aus Bildern extrahieren und speichern.
Wir empfehlen, EXIF-Daten vor dem Hochladen eigenständig zu entfernen.
Wir werten EXIF-Daten nicht aus oder speichern sie serverseitig.
9. Affiliate-Links und Werbung
Affiliate-Links
Unsere Website verwendet Affiliate-Links, die deutlich als solche gekennzeichnet sind, z. B. durch Hinweise wie „Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbelinks (Affiliate-Links)“ am Anfang und „*Affiliate-Link: Beiträge mit * sind entsprechend gekennzeichnet“ am Ende von Beiträgen. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision, ohne dass sich der Preis für Sie ändert. Es erfolgt kein automatisiertes Profiling gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Einsatz von Affiliate-Partnern
Wir arbeiten mit Affiliate-Netzwerken und Partnerprogrammen wie Adtraction, GOAFFPRO, AWIN und weiteren Anbietern zusammen. Beim Klick auf einen Affiliate-Link können diese Partner Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien setzen, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Rechtsgrundlage und Einwilligung
Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Affiliate-Links erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über unser Cookie-Banner eingeholt wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – z. B. über die „Einstellungen“ im Cookie-Banner oder per E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse]. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Affiliate-Cookies gesetzt.
Art der verarbeiteten Daten
Je nach Affiliate-Partner können bei Aktivierung eines Affiliate-Links folgende pseudonymisierte Daten verarbeitet werden:
- Klickzeitpunkt
- Produkt-Link
- Anonymisierte IP-Adresse
- Gerätetyp (z. B. Desktop, Mobilgerät)
Es werden keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung verarbeitet.
Datenschutz bei Partnern
Wir schließen, soweit möglich, Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) mit unseren Affiliate-Partnern ab, haben jedoch keinen direkten Einfluss auf Art und Umfang der durch diese Partner gesetzten Cookies oder verarbeiteten Daten. Bitte beachten Sie zusätzlich die Datenschutzerklärungen unserer Partner:
- Adtraction: https://adtraction.com/privacy-policy
- GOAFFPRO: https://goaffpro.com/privacy
- AWIN: https://www.awin.com/de/datenschutzerklaerung
Einsatzkontext
Affiliate-Links können in redaktionellen Inhalten sowie an anderen Stellen der Website – z. B. in der Fußzeile – eingebunden sein. Sie dienen der Finanzierung unseres Angebots. Eine automatisierte Profilerstellung oder personalisierte Auswertung findet nicht statt. Sie können die Nutzung von Affiliate-Links vermeiden, indem Sie diese nicht anklicken oder Ihre Einwilligung widerrufen.
10. Caching und Performance
Zur Optimierung der Ladezeiten nutzen wir Caching-Plugins sowie den Dienst QUIC.cloud von LiteSpeed Technologies Inc., 3315 Sugar Mill Rd, Ste F, Augusta, GA 30907, USA. Dabei kann Ihre IP-Adresse verarbeitet und Inhalte temporär zwischengespeichert werden.
Cloudflare (Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) verarbeitet technische Daten zur Netzwerksicherheit (z. B. User-Agent, Referrer-URL, Systemkonfiguration, Spracheinstellungen). Mit Cloudflare besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Cloudflare Datenschutzerklärung.
Mit QUIC.cloud besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Es kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgen. Dabei stützen wir uns auf die von der EU-Kommission veröffentlichten Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
QUIC.cloud kann geografische Standortdaten zur nächstgelegenen Serverzuweisung verwenden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von QUIC.cloud.
Cloudflare Real User Measurements (RUM)
Unsere Website nutzt Cloudflare Real User Measurements (RUM), einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, um die Performance und Ladezeiten unserer Website aus Sicht realer Nutzer außerhalb der EU zu analysieren.
Zu diesem Zweck wird ein JavaScript-Snippet automatisch in unsere Website eingebunden, das bestimmte technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und Ladezeiten erfasst und an Cloudflare überträgt.
Für Besucher aus der Europäischen Union (EU) wird dieses Snippet nicht geladen, es findet also keine Verarbeitung personenbezogener Daten statt. Die Verarbeitung für Nutzer außerhalb der EU erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung der technischen Performance).
Auch bei diesem Dienst kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA kommen. Cloudflare stützt sich dabei auf die Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare:
👉 https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
11. Sicherheit durch Wordfence
Zum Schutz dieser Website vor Angriffen und unberechtigten Zugriffen verwenden wir das Sicherheits-Plugin Wordfence Security der Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Wordfence setzt Cookies, erfasst IP-Adressen, User-Agent-Daten und versucht, verdächtige Aktivitäten (z. B. Brute-Force-Angriffe) zu erkennen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Server in den USA übertragen werden. Der Einsatz erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
IP-Anonymisierung:
Wir verwenden Wordfence in datenschutzkonformer Konfiguration, bei der die IP-Adressen vor der Speicherung und Verarbeitung anonymisiert bzw. pseudonymisiert werden, soweit dies technisch möglich ist (z. B. bei der Live-Traffic-Ansicht). Dadurch wird die direkte Personenbeziehbarkeit reduziert, um den Datenschutzanforderungen gerecht zu werden.
Wordfence setzt Cookies, um vertrauenswürdigen Traffic von potenziell schädlichem zu unterscheiden und wiederholte Angriffsversuche zu blockieren. Folgende Daten können dabei verarbeitet werden:
- IP-Adresse (anonymisiert/pseudonymisiert)
- Zugriffsversuche und URLs
- Browserinformationen
- Standortdaten (nur grob, z. B. Land)
Wir haben mit Defiant Inc. einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz der Website vor Angriffen).
Weitere Informationen zur Datenerfassung durch Wordfence finden Sie hier:
https://www.wordfence.com/privacy-policy/
https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/
12. Dauer der Datenspeicherung
- Wenn Sie auf unserer Website Kommentare verfassen, werden neben Ihrem Kommentartext auch bestimmte Metadaten gespeichert, um Folgekommentare erkennen und verwalten zu können.
- Die von Ihnen eingegebenen Kommentare und zugehörigen Metadaten werden dauerhaft gespeichert, um die Nachvollziehbarkeit und Verwaltung der Diskussion zu gewährleisten. Um den Datenschutz zu gewährleisten, löschen wir alle Kommentare einschließlich der Metadaten nach Ablauf von 5 Jahren.
- Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verwaltung und Pflege der Kommentarfunktion sowie der Wahrung der Diskussionsqualität.
- Benutzerkonten: personenbezogene Daten sind jederzeit einsehbar, änderbar und löschbar (Benutzername ausgenommen)
- IP-Adressen: bei Spam-Erkennung temporär gespeichert
- Im Fall von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. aus Steuer- oder Handelsrecht) erfolgt die Speicherung entsprechend der gesetzlichen Fristen.
- Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
13. Ihre Rechte laut DSGVO
13. Ihre Rechte laut DSGVO
Als betroffene Person haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:
- Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit, sofern technisch möglich (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, schreiben Sie bitte formlos an:
E-Mail: info@luxusschreibwaren.de
14. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständig für Niedersachsen ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Web: https://lfd.niedersachsen.de
14. Wohin Ihre Daten gesendet werden
Kommentare und Kontaktanfragen können automatisiert durch einen Spam-Erkennungsdienst analysiert werden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der rechtlichen Lage oder unseres Webangebots anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
„Stand: Juni 2025“